| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to wear | wore, worn | | sichAkk. abnutzen | nutzte ab, abgenutzt | | ||||||
| to fray | frayed, frayed | | sichAkk. abnutzen | nutzte ab, abgenutzt | | ||||||
| to wear off | sichAkk. abnutzen | nutzte ab, abgenutzt | | ||||||
| to wear out | sichAkk. abnutzen | nutzte ab, abgenutzt | | ||||||
| to scuff | scuffed, scuffed | | sichAkk. abnutzen | nutzte ab, abgenutzt | | ||||||
| to wear away | wore, worn | | sichAkk. abnutzen | nutzte ab, abgenutzt | | ||||||
| to wear down | sichAkk. abnutzen | nutzte ab, abgenutzt | | ||||||
| to have a short attention span | sichAkk. nur kurz konzentrieren können | ||||||
| to deal with selected points of sth. only | sichAkk. mit etw.Dat. nur punktuell befassen | ||||||
| to wear off | abnutzen | nutzte ab, abgenutzt | | ||||||
| to wear | wore, worn | | abnutzen | nutzte ab, abgenutzt | | ||||||
| to wear sth. ⇔ out | etw.Akk. abnutzen | nutzte ab, abgenutzt | | ||||||
| to fret sth. | fretted, fretted | | etw.Akk. abnutzen | nutzte ab, abgenutzt | | ||||||
| to wear sth. | wore, worn | | etw.Akk. abnutzen | nutzte ab, abgenutzt | | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| slow-moving Adj. | sichAkk. nur langsam bewegend | ||||||
| slow-selling Adj. | sichAkk. nur schwer verkaufend | ||||||
| only Adv. Konj. | nur | ||||||
| merely Adv. | nur | ||||||
| simply Adv. | nur | ||||||
| a mere ... | nur ein ... | ||||||
| just - only Adv. | nur | ||||||
| but Adv. Konj. | nur | ||||||
| singly Adv. | nur | ||||||
| only if | nur wenn | ||||||
| not only | nicht nur | ||||||
| reluctantly Adv. | nur ungern | ||||||
| for deposit only | nur zur Verrechnung | ||||||
| receive-only Adj. | nur zum Empfang | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Just imagine! | Denken Sie sichDat. nur! | ||||||
| it was a case of dog eat dog | jeder dachte nur an sichAkk. selbst | ||||||
| to spend money like water | mit dem Geld nur so um sichAkk. werfen | ||||||
| to spend money like it's going out of fashion [ugs.] | mit dem Geld nur so um sichAkk. werfen | ||||||
| a mere ... | nur ein (oder: eine) ... | ||||||
| More power to you! | Nur zu! | ||||||
| Be my guest. [ugs.] | Nur zu. | ||||||
| execution only | nur Orderausführung | ||||||
| Cheer up! | Nur Mut! | ||||||
| Don't lose heart! | Nur Mut! | ||||||
| Wait and see! | Nur abwarten! | ||||||
| account payee only | nur zur Verrechnung | ||||||
| for account only | nur zur Verrechnung | ||||||
| a/c payee only | nur zur Verrechnung | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's only interested in computer games and such. | Er interessiert sichAkk. nur für Computerspiele und so Zeug. | ||||||
| There aren't many people who can say they've done that. | Es gibt nur wenige Leute, die von sichDat. behaupten können, dass sie das geschafft haben. | ||||||
| Demand is slow in picking up. | Die Nachfrage belebt sichAkk. nur langsam. | ||||||
| He spends money like water. | Er wirft mit dem Geld nur so um sichAkk.. | ||||||
| She's only trying to poke fun at you. | Sie macht sichAkk. nur über Sie lustig. | ||||||
| What made him do that? | Wie kam er nur dazu? | ||||||
| for business use only | nur zu Geschäftszwecken | ||||||
| Anything but that! | Nur das nicht! | ||||||
| Don't be in such a hurry! | Nur keine Eile! | ||||||
| only used in the USA | nur in den USA in Verwendung | ||||||
| He's just pretending. | Er tut nur so. | ||||||
| He's only pretending. | Er tut nur so. | ||||||
| only prime quality | nur erste Qualität | ||||||
| only first quality will serve our purpose | nur erste Qualität ist gefragt | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| galling | das Abnutzen kein Pl. | ||||||
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
| self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
| reciprocation | das Sich-erkenntlich-zeigen kein Pl. | ||||||
| read-only store [TELEKOM.] | der Nur-Lese-Speicher Pl.: die Nur-Lese-Speicher | ||||||
| night blindness [MED.] | die Nur-Tagessichtigkeit | ||||||
| negative-only variation [TECH.] | die Nur-Minus-Abweichung Pl.: die Nur-Minus-Abweichungen | ||||||
| positive-only variation [TECH.] | die Nur-Plus-Abweichung Pl.: die Nur-Plus-Abweichungen | ||||||
| contemptuous damages (Brit.) [JURA] | nur symbolischer Schadenersatz (auch: Schadensersatz) | ||||||
| union shop | Unternehmen nur mit Gewerkschaftsangehörigen | ||||||
| single-parent families Pl. | Familien mit nur einem Elternteil | ||||||
| timepiece | Uhr nur mit Zeitanzeige | ||||||
| sth. will only make matters worse | etw.Nom. macht die Sache nur schlimmer | ||||||
| need-to-know principle | Kenntnis nur, wenn nötig | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| each other | sich | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| themselves Pron. | sich selbst | ||||||
| herself Pron. | sich selbst | ||||||
| itself Pron. | sich selbst | ||||||
| himself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selbst | ||||||
| by way of conversation | nur so | ||||||
| solely because | nur weil | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. | 
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. | 
| Genitiv nur -s Nominativ: | 
| er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… | 
Werbung







